Starkregen & Sturm? Die besten Tipps bei Unwetter für Ihr Lamellendach von INODEQ

„Ist mein Lamellendach wirklich regensicher – auch bei Starkregen und Unwettern?“
Diese Frage stellen sich aktuell viele Hausbesitzer in Deutschland. Kein Wunder: Die letzten Wochen haben gezeigt, wie schnell aus einem harmlosen Sommerregen ein heftiger Wolkenbruch mit Sturmböen werden kann.
Ein hochwertiges Lamellendach von INODEQ schützt nicht nur vor Sonne – sondern bietet auch durchdachte Funktionen, um bei Wind und Wetter zuverlässig zu bestehen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was Sie vor, während und nach einem Unwetter beachten sollten – und wie Sie Ihre Überdachung optimal schützen.
Vor dem Unwetter: Gut vorbereitet ist halb geschützt
Ein Lamellendach schützt dann am besten, wenn es rechtzeitig wetterfest eingestellt wird. Mit diesen Maßnahmen sind Sie optimal vorbereitet:
- Lamellen rechtzeitig schließen
Sobald Regen angekündigt ist, sollten die Lamellen geschlossen werden, um Wassereintritt zu verhindern. Bei vielen INODEQ Modellen übernimmt das ein integrierter Regensensor automatisch – die Lamellen schließen sich bei den ersten Tropfen ganz von selbst. - Wasserablaufsystem überprüfen
Die verdeckten Abläufe unserer Dächer funktionieren nur zuverlässig, wenn sie frei von Laub, Pollen oder Schmutz sind. Eine kurze Sichtkontrolle verhindert Verstopfungen und Rückstau. - ZIP-Markisen in Sicherheit bringen
Bei Wind oder Sturm sollten senkrechte Markisen eingefahren sein. Mit einem Windsensor passiert auch das automatisch – so vermeiden Sie kostspielige Schäden durch plötzliche starke Windböen. - App- oder Smart-Home-Steuerung testen
Wer seine Überdachung digital steuert, sollte regelmäßig einen Funktionstest durchführen – besonders bei angekündigten Wetterumschwüngen. So reagiert Ihr System im Ernstfall schnell und zuverlässig.
Während des Regens: Vertrauen in Technik & Material
INODEQ Lamellendächer sind nicht nur ein architektonisches Statement – sie wurden speziell für europäische Extremwetterbedingungen entwickelt.
Ob sanfter Sommerregen oder Starkniederschlag mit kräftigen Windböen: Unsere Systeme halten diesen Belastungen problemlos stand.
Und das Beste: Ist Ihre Überdachung mit einem Regensensor und Windsensoren ausgestattet, übernimmt das System bei Regen und Sturm alle nötigen Schritte automatisch – ganz ohne Ihr Zutun.
- Dichtigkeit bei geschlossenen Lamellen
Bei unseren PURE-, ESSENCE- und SIGNATURE-Serien bleibt Ihre Terrasse auch bei starkem Regen zuverlässig trocken. Das Wasser wird über verdeckt integrierte Profile seitlich abgeleitet und durch die Stützen kontrolliert abgeführt – effizient, unauffällig und langlebig. - Smarte Reaktionen dank Sensorik
Ein aktivierter Regensensor erkennt bereits die ersten Tropfen und schließt das Dach automatisch, noch bevor Regenwasser eindringen kann. ZIP-Markisen mit Windsensoren fahren bei starken Böen selbstständig nach oben – und schützen so Stoffe, Mechanik und Einrichtung.
Wichtig: Sollte eine ZIP-Markise dennoch einmal nass werden, lassen Sie sie nach dem Regen gut trocknen – idealerweise durch kurzes Ausfahren bei Sonne oder trockenem Wetter. Das schützt das Gewebe und verlängert die Lebensdauer erheblich.
Nach dem Regen: Kontrolle & Pflege für dauerhafte Funktion
Auch wenn das Unwetter vorüber ist – ein kurzer Kontrollgang zahlt sich aus.
Wer sein Lamellendach regelmäßig inspiziert und pflegt, vermeidet langfristige Schäden, erhält die volle Funktionalität und verlängert die Lebensdauer.
- Lamellen prüfen & reinigen
Nach starkem Unwetter bleiben häufig Blätter, kleine Äste oder Schmutzrückstände auf den Lamellen zurück. Entfernen Sie diese vorsichtig – und spülen Sie die Lamellen bei Bedarf mit klarem Wasser ab. Anschließend idealerweise mit einem weichen Tuch oder unserem speziell abgestimmten INODEQ Reinigungsset nachwischen. So bleibt die Oberfläche makellos und die Mechanik geschmeidig. - Rinnen & Abläufe freihalten
Kontrollieren Sie alle Wasserabläufe und integrierten Rinnen auf Verstopfungen. Schon kleine Rückstände können beim nächsten Regen zu Wasserstau führen – ein kurzer Check verhindert größere Folgeschäden. - Technik regelmäßig überprüfen
Testen Sie nach dem Regen die Funktion von Sensoren, Motoren und Steuerungseinheit. Besonders wichtig: die automatische Reaktion auf Regen und Wind. Bei Aussetzern empfiehlt sich ein Wartungstermin mit unserem INODEQ Service-Team – für dauerhaft sicheren Betrieb.
Zusatzschutz: Wenn Sie noch mehr Sicherheit möchten
Auch bei modernster Technik lohnt sich der Blick auf zusätzliche Schutzfunktionen – besonders bei zunehmenden Extremwetterlagen. INODEQ bietet zahlreiche optionale Features, mit denen Sie Ihr Lamellendach noch sicherer und langlebiger machen können:
- Regensensoren – schließen die Lamellen automatisch bei den ersten Tropfen
- Windsensoren für ZIP-Markisen – fahren bei starkem Wind selbstständig nach oben und verhindern Schäden
Diese Sensoren lassen sich auch nachträglich einfach nachrüsten. Unser INODEQ Fachteam berät Sie gerne persönlich zu den passenden Optionen.
Unser Tipp: Lassen Sie Ihr Lamellendach alle fünf Jahre professionell warten. Dabei werden Mechanik, Elektronik, Sensorik und Wasserablaufsysteme geprüft – für langfristige Sicherheit und volle Funktionsfähigkeit.
→ Jetzt Beratung oder Wartungstermin anfragen
Häufige Fragen zu Regen & Lamellendach
Ist mein Lamellendach wirklich 100 % regendicht?
→ Ja. Bei geschlossenen Lamellen und regelmäßig gepflegten Wasserabläufen sind INODEQ Lamellendächer vollständig regendicht. Das integrierte Ablaufsystem leitet Wasser gezielt über Profile und Stützen ab – für trockene Terrassen, selbst bei Starkregen.
Was passiert bei Sturm oder starken Windböen?
→ INODEQ Lamellendächer der SIGNATURE-Serie sind bis Beaufort 12 sturmsicher getestet. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Windsensoren, die beispielsweise ZIP-Markisen automatisch hochfahren, bevor Winddruck Schäden verursachen kann.
Was passiert bei starkem Schneefall?
→ Unsere SIGNATURE-Modelle sind für hohe Schneelasten ausgelegt und halten problemlos bis zu 450 kg/m² stand – ideal auch für besonders schneereiche Regionen.
Auch unsere Einstiegsmodelle, wie in der PURE-Collection, sind bereits solide konzipiert und auf Schneelasten ab 150 kg/m² ausgelegt – was für die meisten Regionen in Deutschland völlig ausreichend ist.
Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Schneelastniveau für Ihre Region empfehlenswert ist – fragen Sie uns einfach. Unser INODEQ Team berät Sie gerne individuell.
Fazit: Regenfest mit System – dank INODEQ
INODEQ steht für durchdachte Outdoor-Systeme, die bei jedem Wetter überzeugen.
Mit cleveren Funktionen, robuster Technik und smarter Sensorik schützen unsere Lamellendächer Ihre Terrasse auch bei Starkregen und Unwettern zuverlässig – ästhetisch, automatisch und sicher.
Ihr nächster Schritt: Inspiration & Beratung
Ob Einsteiger oder Designliebhaber – bei INODEQ finden Sie das passende Lamellendach für Ihre Terrasse. Von der funktionalen PURE Collection über die maßgeschneiderte ESSENCE Linie bis zur kompromisslosen SIGNATURE Serie ist für jedes Budget und jeden Anspruch etwas dabei.
INODEQ steht für Qualität, Design und Technik – made in Baden-Württemberg, mit über 40 Jahren Erfahrung.
Lassen Sie sich jetzt beraten oder starten Sie direkt im Online-Konfigurator.
→ Hier geht’s direkt zum Online-Shop der PURE Collection
→ Hier geht’s direkt zum Online Konfigurator
INODEQ Flagship Store Holzgerlingen
Bebelsbergstraße 1, 71088 Holzgerlingen
Öffnungszeiten & Terminvereinbarung